logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Wird Kairo (und die Dreifaltigkeit) fallen? Ägypten baut eine neue Hauptstadt auf und folgt dem globalen Trend zur Dezentralisierung – Executive Summary

Wird Kairo (und die Dreifaltigkeit) fallen? Ägypten baut eine neue Hauptstadt auf und folgt dem globalen Trend zur Dezentralisierung – Executive Summary

Ägypten ist auf dem Weg in eine neue Zukunft und verlässt seine historische Hauptstadt Kairo, um etwa 40 Kilometer entfernt eine neue Verwaltungsstadt zu errichten. Diese Initiative ist Teil eines globalen Trends, bei dem viele Länder die Zentralisierung ihrer Hauptstädte überdenken und sich dafür entscheiden, neue Verwaltungssitze zu errichten oder Teile ihrer Verwaltung in andere Regionen zu verlegen.

Im Falle Ägyptens ist der Bau der neuen Verwaltungshauptstadt eine Reaktion auf das unkontrollierte Wachstum und die Überbevölkerung in Kairo. Die Stadt wurde für die Unterbringung von Eliten und hochrangigen Beamten konzipiert, wobei die Immobilienpreise für die meisten Ägypter unerschwinglich waren. Bis 2030 soll es vollständig betriebsbereit sein, und einige Regierungsbehörden haben bereits mit der Planung eines Umzugs an diesen neuen Standort in den kommenden Jahren begonnen. Das Projekt soll nicht nur den Druck auf Kairo verringern, sondern hat auch ein strategisches Ziel: eine Wiederholung von Volksprotesten zu verhindern, wie sie 2011 zum Sturz von Präsident Hosni Mubarak führten.

Die Kapitalverlagerungsstrategie gibt es nicht nur in Ägypten. Indonesien beispielsweise steht vor einem ähnlichen Problem in Jakarta, das langsam unter den Meeresspiegel sinkt. Die indonesische Regierung beschloss, die Hauptstadt auf die Insel Borneo zu verlegen, eine zentralere Lage und weniger anfällig für die Umweltbedrohungen, die Jakarta plagen. Dieses Projekt ist jedoch nicht unumstritten, da der Bau der neuen Hauptstadt die Zerstörung von etwa 260.000 Hektar Regenwald mit sich bringen würde, was den Druck auf das empfindliche ökologische Gleichgewicht in der Region erhöhen würde. Für die Einwohner von Jakarta stellt die Veränderung eine Unbekannte dar, da es keine klaren Pläne darüber gibt, wie sie betroffen sein werden, obwohl erwartet wird, dass bis 2050 ein Drittel der Stadt unter Wasser stehen wird.

Siehe auch  Russland enthüllt versehentlich Adressen von Putins Spionen und Leibwächtern – Zusammenfassung

Diese Dezentralisierungsbewegung ist nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in Europa immer häufiger anzutreffen. In Spanien hat der Ministerrat kürzlich die Gründung der spanischen Raumfahrtbehörde angekündigt, deren Hauptsitz in Sevilla statt in Madrid sein wird. Diese Entscheidung ist Teil einer bescheidenen, aber wachsenden Anstrengung, Regierungsfunktionen zu dezentralisieren und den Druck auf Großkapital zu verringern. Dieses Phänomen ist nicht auf Spanien beschränkt. Auch Länder wie Norwegen und Dänemark haben ähnliche Maßnahmen ergriffen. Seit 2018 hat die norwegische Regierung etwa 1.200 Regierungsangestellte in andere Regionen des Landes versetzt, während Dänemark mehr als 30 Städte ausgewählt hat, um ein Drittel seiner Regierungsangestellten zu versetzen.

In Amerika verfolgt Mexiko einen ähnlichen Weg. Eines der Versprechen von Präsident Andrés Manuel López Obrador bestand konkret darin, einige Sekretariate in Randländer zu verlegen, mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen der Zentralverwaltung und entlegenen Gebieten des Landes zu stärken.

Die Digitalisierung und die Ausweitung der Fernarbeit verändern die traditionelle Dynamik und verringern die Notwendigkeit einer zentralisierten Verwaltung in großen Hauptstädten. Darüber hinaus kann die Zerstreuung von Machtzentren erhebliche Vorteile mit sich bringen, wie z. B. eine Verringerung der Umweltbelastung, des Verschmutzungsgrads, der Immobilienpreise und sogar von Sicherheitsproblemen, wodurch neue Hauptstädte weniger anfällig für Bedrohungen wie Terroranschläge oder Cyberangriffe werden. Diese globale Dezentralisierungsbewegung gestaltet die Zukunft der Nationen neu und bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich.