logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Viren erhöhen 30 % der Besuche bei UPA in Macaíba

Viren erhöhen 30 % der Besuche bei UPA in Macaíba

Aufgrund der günstigen Zeit für Erkrankungen durch Arthropodenviren und Influenza-Syndrome verzeichnete die Notfallstation (UPA) in Makeba in den letzten Wochen einen Anstieg der Zahl der behandelten Patienten um 30 %. Virale Fälle machten etwa 80 % aller Konsultationen aus.

Der städtische Gesundheitsminister warnt die Bewohner vor der Vorsicht, die zu dieser Jahreszeit zu beachten ist. Fieber, Körperschmerzen, Augenschmerzen und Unwohlsein sind einige der häufigsten Symptome von Arthropodenviren wie Dengue, Chikungunya und Zika sowie Virus- und Infektionskrankheiten wie COVID-19 und Influenza.

UPA-Direktor William Cordeiro erklärt, dass der Anstieg des Patientenflusses in den letzten Wochen in der Abteilung etwa 30 % ausmachte. „Wenn eines dieser Symptome auftritt, ist es notwendig, zuerst die Ihrem Wohnort am nächsten gelegene Basisgesundheitseinheit zu finden, um sie von einem Arzt untersuchen zu lassen. Alle Gesundheitseinheiten sind bereit für die notwendige Versorgung und Medikamente“, sagte er.

Maylla Eduarda, MD, im Dienst der UPA, erklärt, dass es wichtig ist, die Hydratation mit viel Flüssigkeit und Rehydratationssalzen zu erhöhen, wenn ein Patient bereits als Dengue- oder ein anderes Arbovirus untersucht und klassifiziert wurde; Bleiben Sie ruhig und achten Sie auf Anzeichen einer Verschlechterung, wie z. B. Bauchschmerzen.

Bei schwerwiegenderen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Blutungen ist es wichtig, sich an die UPA zu wenden, die eine Notfall- und Notfallstation ist.

Wenn Sie grippeähnliche Symptome haben, ist es wichtig, Masken zu tragen, um eine Ansteckung zu vermeiden. William betonte auch, dass eine Grippeimpfung im Gange sei und dass die Zielgruppe (ältere Menschen, schwangere Frauen, Kinder im Alter von 6 Monaten bis unter 6 Jahren und Menschen mit Begleiterkrankungen) in Gesundheitszentren geimpft werden sollten.

Siehe auch  Mononukleose oder die „Kusskrankheit“: Erfahren Sie, welche Infektionsrisiken im Karneval zunehmen

Fotos: Geraldo Neto

Assecom-PMM