Wenn Sie Ihre sportliche Leistung verbessern, Muskeln aufbauen oder durch körperliche Aktivität abnehmen möchten, müssen Sie darauf achten, was Sie vor und nach dem Training essen. Experten wissen das Lebensmittel, die ausgewählt wurden, um den Körper zu nähren Nicht weniger wichtig ist die Trainingsroutine.
Ernährungsberaterin Mariana Meléndez Araujo sagt, dass es nicht notwendig ist, eine Luxusdiät zu befolgen, um Energie zu erhalten und Muskeln aufzubauen. Es ist jedoch wichtig, Kohlenhydrate und Proteinquellen vor und nach dem Training aufzunehmen. Kohlenhydrate liefern Energie für die Durchführung von Übungen, Während Proteine die Ergebnisse verbessern.
„Nahrung ist essenziell, um sicherzustellen, dass ein Individuum genügend Energie für maximale Leistung im Training hat, sowie die Post-Workout-Funktion, um verbrauchte Nährstoffe wieder aufzufüllen“, erklärt Mariana.
Der Profi schlägt auch vor, anregende Getränke wie Kaffee und grünen Tee hinzuzufügen, die die Energie liefern, die für körperliche Aktivitäten benötigt wird.
Wann isst du?
Mariana erklärt, dass vor dem Training nicht zu viel und nicht zu knapp gefüttert werden sollte. Sie fügt hinzu, dass körperliche Aktivität auf nüchternen Magen nicht empfohlen wird, selbst wenn das Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren. „Es ist wichtig, dass Sie etwas essen, damit der Körper die Energie hat, die Aktivitäten auszuführen“, sagt er. Im Falle einer Eile lautet der Vorschlag, dass die Person die Frucht auswählt.
Um Muskelmasse aufzubauen, müssen Sie einer Routine mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer Ernährung folgen, die reich an Proteinquellen ist.Getty Images
Re-Workouts sollten besonders in der Muskelkontraktionsphase langsam erfolgen. Daher wird der Aufbau von Muskelmasse während der Muskelerholungsphase effektiver sein.Getty Images
Hören Sie nicht auf zu trainieren, sobald Sie Schmerzen oder ein brennendes Gefühl verspüren. Dies geschieht, wenn die weißen Fasern des Muskels zu brechen beginnen und ihn während der Erholungsphase anschwellen lassen.Getty Images
Trainiere drei- bis fünfmal die Woche. Aber wechseln Sie die Muskelgruppen. Der Rest ist der Schlüssel zur InflationGetty Images
Achten Sie auf eine gesunde, proteinreiche Ernährung. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Muskelfasern verantwortlich und stehen in direktem Zusammenhang mit der Hypertrophie.Getty Images
Ändern Sie Ihr Training regelmäßig alle vier bis fünf Wochen, um eine Muskelkonditionierung zu vermeiden, die den Hypertrophieprozess beeinträchtigen kann.iStock
Experte lehrt, wie man den Hintern trainiertGetty Images
Hören Sie nicht am Ziel auf, um Ihre Definition nicht zu verlieren. Im Allgemeinen kann ein Verlust an Muskelmasse in nur 15 Tagen ohne Training beobachtet werden.iStock
Die Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Routine hilft beim MuskelwachstumGetty Images
Der Schlafrhythmus beeinflusst die ErgebnisseUnsplash
0
Hier sind die wichtigsten Lebensmittel, die dein Training ankurbeln:
- Koffeinhaltige Getränke: Die Einnahme von Koffein vor dem Training ist wichtig. Koffein ist thermogen, erhöht die Energie während des Trainings, reduziert Müdigkeit und hilft beim Fettabbau.
- Proteinquelle: Lebensmittel wie Molkenprotein, Eier, Joghurt und fettarmer Käse helfen dem Körper, den Blutzuckerspiegel während des Trainings aufrechtzuerhalten und nach dem Training Energie zu tanken.
- Kohlenhydrate: Obst, Brot, Maniok und Kartoffeln sollten vor und nach dem Training verzehrt werden. Diese Lebensmittelgruppe sorgt für schnelle Energie, um Ihre Stimmung zu halten und die Leistung zu verbessern.
Erhalten Sie Nachrichten von Hauptstädte auf Ihrem Telegramm und behalten Sie den Überblick! Greifen Sie einfach auf den Kanal zu: https://t.me/metropolesurgente.
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Boehringer Ingelheim erzielt deutliches Wachstum im Bereich Tiergesundheit – O Presente Rural
Einsteins Bronchiolitis-Impfstoff wurde bei schwangeren Frauen eingeführt
Seas beteiligt sich an der Kampagne „Pink October“, um das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen