Am 8. September entschied die Europäische Zentralbank (EZB) nach einigen Monaten des Widerstands ein Plus Der Referenzzinssatz wurde erneut um 75 Punkte erhöht, sodass die beiden Erhöhungen in diesem Jahr 125 Punkte betragen. Diese Erhöhungen sollen „die Inflation in der Eurozone kontrollieren“. entsprechend EurostatDie jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im August 2022 bei 9,1 %, gegenüber 8,9 % im Juli 2022. Mit anderen Worten, der Aufwärtstrend bzw. die hohe Rate setzte sich entgegen früheren Erwartungen von Vertretern der Europäischen Zentralbank fort.
Mutter Formulierungen Am selben Tag C. Er ist auch ein Teil der Nachfrage bei den Inflationsursachen, aber meistens ist er Angebot.“ Nun, genau aus diesem Grund darf eine Anhebung des EZB-Referenzzinssatzes nicht den beabsichtigten Effekt einer schnellen Reduzierung der Inflation haben. Komponente (ca. 40 %) ist der Anstieg der Energiepreise, gefolgt von (in einem viel geringeren Prozentsatz) Lebensmittelprodukten und (mit einer geringeren Konzentration) Industriegütern und Dienstleistungen ohne Energie.
Eine hohe Inflation untergräbt die Verbraucherausgaben und die Produktion in der gesamten Wirtschaft.
Wenn die aktuelle Inflation nicht durch eine steigende Nachfrage verursacht wird (und es gibt keinen durch Lohnerhöhungen verursachten Inflationsstrudel), sondern eher durch eine Stagnation der Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln, deren Kosten sich aufgrund externer Faktoren erhöht haben, dann wäre dies der Fall Sinn machen, die Tarife der Allianz deutlich zu erhöhen, um sie abzukühlen?
Die Europäische Zentralbank ging davon aus, dass sie bereits für den Rest des Jahres mit einer deutlichen Verlangsamung der Konjunktur in der Eurozone gerechnet hatte. Erstens, weil eine hohe Inflation die Verbraucherausgaben und die Produktion in der gesamten Wirtschaft untergräbt. Andererseits schätzt er, dass die starke Erholung der Nachfrage nach Dienstleistungen, die mit der Wiedereröffnung nach der Pandemie einherging, in den kommenden Monaten an Kraft verlieren wird. Neben der schwachen globalen Nachfrage verschlechtern sich im Kontext der restriktiven Geldpolitik in vielen großen Volkswirtschaften die internationalen Handelsbedingungen. Die Unsicherheit bleibt hoch und das Vertrauen der Unternehmen sinkt.
Kurz gesagt, trotz anfänglichen Zögerns befolgt die EZB – vielleicht nicht zu viel Vorsicht oder Zögern vorgeworfen – am Ende ein klassisches Rezept für den Einsatz des den Zentralbanken zur Verfügung stehenden Instruments, in dem Wissen, dass eine Erhöhung des EZB-Referenzzinssatzes Europa an den Rand des Abgrunds bringt einer drohenden Rezession. Nach neuesten Prognosen Korrigiert von Fitch Ratings: „Die Eurozone und das Vereinigte Königreich werden voraussichtlich noch in diesem Jahr in eine Rezession eintreten, und die USA werden voraussichtlich Mitte 2023 eine leichte Rezession erleben.“ Die deutsche Zentralbank macht es Vorhersage Ähnlich wie die deutsche Wirtschaft.
Vielleicht passt es Meditation Für die Eurozone ist die Empfehlung Überreicht von J. Stiglitz an die US-Notenbank (füttere es): „Bei so viel Ungewissheit sollte ich stattdessen [de o Fed „criar um desemprego muito maior“]Zinserhöhungen aussetzen, bis eine verlässlichere Einschätzung der makroökonomischen Bedingungen möglich ist.“
Finanzberater u Business Developer
www.linkedin.com/in/jorgecostaoliveira
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Das deutsche BIP wächst und das Land hat es geschafft, eine Rezession zu vermeiden
Das deutsche BIP wächst und das Land hat es geschafft, eine Rezession zu vermeiden
Laut Ifo-Daten hat sich das deutsche Geschäftsklima im Oktober verbessert – TradingView News