logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Pegasus: Indien hat versucht, den Dalai Lama auszuspionieren, der kein Handy hat

Pegasus: Indien hat versucht, den Dalai Lama auszuspionieren, der kein Handy hat

Die französische Tageszeitung Le Monde berichtete am Donnerstag, die Tatsache, dass der Dalai Lama kein Mobiltelefon benutzt, habe Indien dazu veranlasst, über die Spyware Pegasus etwa zwei Dutzend Berater des tibetischen Führers auszuspionieren.

Insgesamt könnten etwa 20 tibetische Exilbeamte, sowohl politische als auch religiöse, ausspioniert worden sein, darunter mehrere persönliche Berater des tibetischen spirituellen Führers, sagt die französische Zeitung, ein Mitglied des Internationalen Medienkonsortiums, das den Pegasus-Spionageskandal auslöste.

Die ersten Anfragen kamen Ende 2017 von den indischen Behörden während eines Treffens in Neu-Delhi zwischen dem Dalai Lama und dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama, der von einem China-Besuch zurückkehrte. Später, Mitte 2018, kamen weitere Anfragen zur Aufnahme von Handynummern, wie die von Lobsang Sanjay, dem tibetischen Exil-Premierminister.

Le Monde kontextualisiert Forderungen nach der Aufnahme von Pegasus-Handys mit gelegentlichen Spannungen zwischen Indien und China, zwei Atommächten mit Territorialstreitigkeiten an der Himalaya-Grenze und Neu-Delhis Befürchtung, dass der 86-jährige Dalai Lama ein Abkommen mit Peking unterzeichnen könnte.

Doch auch die französische Tageszeitung kann ohne die Fähigkeit, Telefonstationen zu analysieren, nicht mit Sicherheit überprüfen, ob sie tatsächlich von Pegasus, einem Programm des israelischen Technologieunternehmens NSO Group, ausspioniert wurde.

Etwa 50.000 Telefonnummern wurden von verschiedenen Kunden zur möglichen Nachverfolgung in zehn Länder gesendet, darunter Mexiko, Marokko, Saudi-Arabien, Indien, Ungarn und Kasachstan.

Als Instrument zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität konzipiert, ergab die Untersuchung des International Media Consortium, dass Pegasus von vielen Ländern auch dazu benutzt wurde, politische Gegner, Menschenrechtsaktivisten, Journalisten und Anwälte auszuspionieren. Sobald sich das Programm im Telefon befindet, kann das Programm auf den gesamten Inhalt des Geräts zugreifen, z. B. Sofortnachrichten, E-Mails, Fotos oder das Kontaktbuch.

Siehe auch  Wissenschaftler warnen, dass sich das „Tor zur Hölle“ im russischen Sibirien schneller ausdehnt als erwartet

Was das Konsortium enthüllte, zeigte, dass die Handynummern des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, seines ehemaligen Premierministers Edouard Philippe und 14 Mitgliedern der ehemaligen Regierung Ziel einer möglichen Spionage durch einen marokkanischen Sicherheitsdienst waren, was die Behörden von Rabat ablehnen.

Die am Sonntag veröffentlichte Untersuchung basiert auf einer von Forbidden Stories und Amnesty International erhaltenen Liste mit 50.000 Telefonnummern, die seit 2016 von NSO-Kunden für eine potenzielle Überwachung ausgewählt wurden.

Amnesty International berichtete heute unter Berufung auf die Washington Post, dass die Telefone von 14 Staats- und Regierungschefs und Hunderten von Regierungsbeamten möglicherweise vom Pegasus-Programm ausspioniert wurden.

Laut einer Erklärung von Amnesty International hat die Washington Post, die ebenfalls der Gewerkschaft der den Fall untersuchenden Journalisten angehört, bekannt gegeben, dass die Telefonnummern von 14 Staats- und Regierungschefs von Kunden der Firma NSO als Personen von Interesse aufgeführt wurden Gruppe.

Diese Liste umfasst König Mohammed VI. von Marokko, den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, den irakischen Präsidenten Barham Salih, den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa und den ägyptischen Premierminister Mostafa Madbouly.

Unter den Teilnehmern sind auch der pakistanische Premierminister Imran Khan, der marokkanische Premierminister Saad Eddine Othmani, der libanesische Premierminister Saad Hariri, die ugandische Premierministerin Ruhakana Rugunda und der belgische Premierminister Charles Michel.

Die Liste enthielt die Telefonnummern von mehr als 600 Regierungsbeamten und Politikern aus 34 Ländern.