logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Nach zwei koronalen Massenauswürfen kommt es zu einem heftigen Sonnensturm

Nach zwei koronalen Massenauswürfen kommt es zu einem heftigen Sonnensturm

Zwei koronale Massenauswürfe aus der Sonne verursachten letzte Woche einen starken geomagnetischen Sturm und Polarlichterscheinungen.

6. November
2023
– 21:01 Uhr

(Aktualisiert um 21:25 Uhr)

Am Wochenende trafen zwei koronale Massenauswürfe (CME) die Erde und verursachten einen geomagnetischen Sturm und einen Planeten Das Erscheinen der Nordlichter und STEVEsEs handelt sich um ein mysteriöses Phänomen, das vor einigen Jahren entdeckt wurde. Die Sonne bleibt mäßig aktiv und es werden in den kommenden Tagen neue Ereignisse erwartet.

Bild: NASA/SOHO/Canaltech

Es kam zu einem CMEs Mittwoch (1)Und noch einer am Freitag (3). Sie kamen am Samstag (4) bzw. Sonntag (5) auf unserem Planeten an.

Die Einschläge verursachten einen (starken) geomagnetischen Sturm der Stärke G3, der dazu führte, dass Polarlichter in niedrigeren Breiten als üblich auftraten.

Ein koronaler Massenauswurf aus einer filamentösen Explosion am Morgen des 6. November (Bild: Reproduktion/NASA/SOHO)

Ein koronaler Massenauswurf aus einer filamentösen Explosion am Morgen des 6. November (Bild: Reproduktion/NASA/SOHO)

Foto: ChannelTech

Das Phänomen nimmt ab, es werden jedoch immer noch einige „Ausbrüche“ von Stürmen der Kategorie G1 (die als schwach gelten) erwartet, die bis Ende Montag (6) auftreten könnten.

Wöchentliche Prognose

Expertenprognosen deuten darauf hin, dass das Weltraumwetter in unserer Atmosphäre am Dienstag (7) ruhig und am Mittwoch (8) instabil sein wird. Heutzutage liegt die Wahrscheinlichkeit für Stürme der Kategorie M bei 25 % und für Stürme der Kategorie X (die stärkste Klassifizierung) bei 05 %.

Seit Sonntag liegt die Sonnenaktivität auf einem moderaten Niveau, wobei die größte Flare-Bewertung bei M1,6 (moderat) im aktiven Gebiet 3480 liegt. In anderen der sechs derzeit aktiven Gebiete kam es zu einer Reihe kleinerer Flares.

Aktive Regionen AR 3477 und AR 3480, derzeit die größten in der Sonne, aufgenommen am Sonntagnachmittag (Bild: Reproduktion/Daniele Cavalcante)

Aktive Regionen AR 3477 und AR 3480, derzeit die größten in der Sonne, aufgenommen am Sonntagnachmittag (Bild: Reproduktion/Daniele Cavalcante)

Foto: ChannelTech

Schließlich wurde am Montag um 3:58 Uhr eine fadenförmige Explosion beobachtet, die eine koronale Eruption mit einer geschätzten Geschwindigkeit von etwa 500 Kilometern pro Sekunde und einen möglichen Blitzeinschlag in den kommenden Tagen verursachte.

Quelle: Königlich Belgisches Observatorium

Im Trend von La Canaltech:

Siehe auch  (Noch) mehr Geschwindigkeit? Die Glasfasergeschwindigkeit von Vodafone Portugal erreicht in bahnbrechendem Test 50 Gbit/s