logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Marcelo „umging“ ein heißes Thema, indem er den Staatsrat einberufen hat (und Miguel Souza Tavares ist sich dessen nicht bewusst)

Marcelo „umging“ ein heißes Thema, indem er den Staatsrat einberufen hat (und Miguel Souza Tavares ist sich dessen nicht bewusst)

Marcelo Rebelo de Sousa forderte die Einberufung eines Staatsrats zur Erörterung der Lage in der Ukraine – eine Entscheidung, die Miguel Sousa Tavares als „interessant“ bezeichnete, da es andere „dringende Fragen“ gebe, zu denen der Präsident der Republik beraten werden müsse

Miguel Souza Tavares kritisiert die Entscheidung des Präsidenten der Republik, einen Staatsrat einzuberufen, um die Lage in der Ukraine zu besprechen, und weist darauf hin, dass es noch andere „heiße Themen“ gebe, die das aktuelle politische Geschehen bestimmen, nämlich die Justizreform.

„Warum sollte er über die Ukraine diskutieren, wenn das ganze Land über Gerechtigkeit diskutiert?“ fragt ein TVI-Kommentator (von derselben portugiesischen CNN-Gruppe) in der fünften Kolumne des Jornal Nacional dieser Woche.

Der Kommentator gibt sogar zu, dass er von dieser Entscheidung „fasziniert“ sei, wenn man bedenkt, dass „der Staatsrat, wenn er für irgendetwas nützlich ist, dann heiße Themen bespricht“. Er sagt, dass es nun schon seit langem „ernsthafte Gründe gibt, über die Frage der Gerechtigkeit zu diskutieren“.

„Ich weiß nicht, warum der Präsident der Frage der Gerechtigkeit überall aus dem Weg geht. Er kann dieser Frage nicht aus dem Weg gehen“, argumentiert er und fügt hinzu, dass Marcelo Rebelo de Sousa die Situation vor den Gerichten „nicht zu bemerken“ scheint und dass ihm das nichts sagt .“

Darüber hinaus fragt sich der Kommentator, warum die Anerkennung des Staates Palästina nicht zuerst diskutiert wurde, da „praktisch alle Berater die gleiche Position zur Ukraine haben“, anders als beim Konflikt im Nahen Osten.

„Wäre ein Staatsrat zu Palästina nicht sinnvoller, wenn man bedenkt, dass es in Europa Spaltungen gibt? Es gibt drei Länder, angefangen bei Spanien, die den Staat Palästina bereits anerkannt haben. ” Er kritisiert und erinnert auch an die jüngsten Äußerungen von Außenminister Paulo Rangel, der darauf hingewiesen hatte, dass es „noch nicht angebracht“ sei, in dieser Angelegenheit eine Entscheidung zu treffen.

Siehe auch  Morte de um jovem de 28 anos Gera Revolta e Vandalismus in Luanda

„Ich würde gerne wissen, wann es angebracht wäre“, fragte Miguel Souza Tavares in sarkastischem Ton.

EU-Ratspräsidentschaft „wie Antonio Costa“

In der fünften Kolumne dieser Woche analysiert Miguel Souza Tavares auch die Verhandlungen in Brüssel darüber, welche Namen Spitzenpositionen in der EU bekleiden werden, darunter Antonio Costa im Europäischen Rat.

Aus der Sicht des Kommentators „scheint Antonio Costa für diese Position geboren zu sein“, denn unter den im Lissabon-Vertrag festgelegten Befugnissen des Präsidenten des Europäischen Rates gibt es einen prominenten Satz, der, wie Miguel Souza Tavares sagt , scheint für den ehemaligen Premierminister „wie geschaffen“ zu sein.

„Sie haben dazu beigetragen, den Zusammenhalt und den Konsens innerhalb des Europäischen Rates zu fördern“, zitiert der Kommentator und fügt dann hinzu: „Das ist der Charakter von Antonio Costa. Er scheint für diese Position geboren zu sein.“