Alles, was ich will, ist Raum, nur Raum.“ Der Satz der deutschen Philosophin Lou Andreas Salome, aus dem der herausragende Titel der den portugiesischen Künstlerinnen gewidmeten Ausstellung stammt, ist eine Behauptung in Form eines Paradoxons. Der einzige Ort, den wir hinzufügen können dazu: in der Wirtschaft, in der Kultur, in der Politik, in der Wissenschaft, in jedermanns Raum und eigenständig darin zu bauen… Ein guter Grund, diese Ausstellung zu machen, ist genau zu verstehen, wie dieser Raum verändert wurde .
Die von Helena de Freitas und Bruno Marchand im Rahmen der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft kuratierte Ausstellung bietet mit dem historischen Bewusstsein, das sich im Dialog zwischen seinen 200 Werken offenbart, einen guten Einblick in die Tatsache, dass es sich um mehr als 100 Werke handelt die im Laufe der Jahre von unterschiedlichen politischen Regimen geprägt wurden und dass der Befreiungssprung der Frauen mit der Einführung der Demokratie erfolgte, die betonte, dass sie das Thema einer vollständigen Autorin ist und ihre bürgerliche, kulturelle, sexuelle und politische Legitimität weiht. Und das anschaulich, von der subjektiven Umsetzung in den Augen des Selbstporträts von Aurelia de Sousa, das am Anfang der Ausstellung liegt, bis hin zur rhetorischen Dekonstruktion der Geschichte in Grada Kilumbas Video „A World of Illusions“.
Exklusiver Artikel für Abonnentenشترك
Wir bei Expresso legen Wert auf eine freie und unabhängige Presse
Hast du Express gekauft?
Geben Sie den Code in Revista E ein, um weiterzulesen
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Deutschland bereitet sich auf eine Doppelkontraktion vor. Die erste seit Beginn des Jahrhunderts – die Europäische Union
Volkswagen erwägt die Schließung seiner Werke in Deutschland, um Kosten zu sparen
Das deutsche BIP wächst und das Land hat es geschafft, eine Rezession zu vermeiden