logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Expats haben in den letzten drei Jahren mehr als 153 Millionen in Portugal investiert

Expats haben in den letzten drei Jahren mehr als 153 Millionen in Portugal investiert

Auf dem zweiten Forum der Einwanderungs- und Investitionsunterstützungsbüros für die Diaspora, das heute in Mangualdi, Provinz Viseu, stattfand, stellte der Beamte „sehr interessante Ergebnisse“ des im August 2020 eingerichteten Nationalen Programms zur Investitionsunterstützung für die Diaspora (PNAID) vor.

„Wir haben bereits mehr als 260 Statuten an ausländische Investoren vergeben. Wir haben mehr als 130 Projekte unterstützt, was einer potenziellen Investition von mehr als 153 Millionen Euro in Portugal entspricht, hauptsächlich im Landesinneren“, erklärte er.

In diesem Sinne, sagte er, habe die Regierung bisher „durch Mechanismen und Initiativen, die den Menschen helfen, zurückzukehren und zu investieren, ein Umfeld schaffen, das Investitionen von Expatriates in Portugal förderlich ist“, sagte er.

Der Regierungsbeamte verteidigte die Verbindung zwischen der portugiesischen Diaspora und dem Land, die „von entscheidender Bedeutung für die Verbreitung von Sprache und Kultur, aber auch für die wirtschaftliche und kommerzielle Entwicklung und die Bestätigung Portugals im internationalen Kontext“ sei.

„Unsere Diaspora, die etwas ganz Besonderes ist, ist ein herausragendes Gut, ich würde sogar sagen, ein entscheidendes. Wir neigen oft dazu, die Zukunft des Landes, die so sehr von der Diaspora abhängt, nicht zu schätzen oder ihr die gebührende Bedeutung beizumessen“, betonte sie.

Denn „sie kann einen grundlegenden Beitrag zu Themen wie der Wirtschaft, der Demografie oder sogar der Breite des Landes in dieser globalisierten Welt leisten“ und daher „ist die portugiesische Diaspora ein entscheidendes Element und es ist wichtig, sie wertzuschätzen und zu fördern“.

Derzeit gebe es laut seiner Statistik „fünf Millionen Nachkommen der Portugiesen und das ist sicherlich eine große Stärke“ und auch, in einer „weniger greifbaren, aber ebenso oder wichtigeren Dimension“ seien die „emotionalen Bindungen“ mit Portugal.

Siehe auch  Lieferengpässe ließen deutsche Industrieproduktion im April einbrechen - News

„Für portugiesische Nachkommen, die im Ausland leben, ist eine Investition in Portugal eine Möglichkeit, die Beziehungen zum Herkunftsland aufrechtzuerhalten und zu verbessern, und während sie die Beziehungen stärken, tragen sie auch zum Wirtschaftswachstum des Landes bei“, sagte er.

In diesem Sinne plädierte er dafür, dass der „Fokus“ auf „der wechselseitigen Beziehung zwischen Geben und Empfangen“ liegen sollte und dass die Regierung daher „sich dafür einsetzt, diese Gegenseitigkeit zu vertiefen und diesen enormen strategischen Wert durch öffentliche Maßnahmen zu bewerten und zu steigern“. ” .

Richtlinien in Bereichen wie Staatsbürgerschaft, Inklusion, Gleichstellung, Bildung, Kultur, portugiesische Sprache, Wissenschaft und Technologie, Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung, Unternehmertum und Innovation, „wo die Diaspora erstaunlich ist und einen Unterschied macht“.

Paolo Cavufu betonte außerdem die „Stärkung der Unterstützungsmechanismen für ausländische Investoren“ zusammen mit anderen Einrichtungen, von lokalen Behörden oder Verbänden, und hob die Zunahme der Zahl der Unterstützungsbüros hervor.

„Wir haben das Diaspora-Investorenunterstützungsnetzwerk aufgebaut, das mehr als 300 Einrichtungen umfasst: 248 Gemeinden, 20 lokale Gemeinden/Metropolregionen, sechs Investitionsagenturen und 37 Verbände. Heute haben wir 202 Unterstützungsbüros für Einwanderer, während wir 2015 101 hatten.“ er lobte.

Das heißt, dass die Abdeckung in den Gemeinden des Staatsgebiets „73 %, im Norden 92 % und im Zentrum 90 %“ beträgt und „50 % der Gemeinden in allen Gemeinden Unterstützungsbüros für Auswanderer haben“.

Der Außenminister ging davon aus, dass die Regierung „ehrgeiziger“ sei und sagte daher, dass es das Ziel sei, „die Umsetzung des Programms zu stärken und das Netzwerk der Unterstützungsbüros zu erweitern“, und unterzeichnete heute ein Protokoll mit der Gemeinde Valencia.

Siehe auch  Die deutsche RWE hat mit dem Bau eines 44-MW-Solarkraftwerks in Sens begonnen