logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Deutschland unterstützt den Vorschlag Brasiliens, Reiche zu besteuern

Deutschland unterstützt den Vorschlag Brasiliens, Reiche zu besteuern

Ein deutscher Minister verteidigt eine Idee von Fernando Haddad beim G20-Gipfel, Projekte zur Bekämpfung von Hunger und Klimawandel zu finanzieren. Die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Scholz sagte am Donnerstag (25.04.), dass „es genug Reichtum und Geld auf der Welt gibt“ und unterstützte einen Vorschlag der brasilianischen Regierung, die reichsten Menschen der Welt zu besteuern, um den Klimaschutz zu finanzieren. Und die Bekämpfung sozialer Ungleichheiten.

„Milliardäre sind für den größten CO2-Fußabdruck verantwortlich, aber sie tragen weiterhin sehr wenig zur Lösung bei“, sagte Scholz bei einem Treffen in Berlin, an dem auch die brasilianische Umweltministerin Marina Silva teilnahm.

Die Idee, den Reichen Steuern aufzuerlegen, brachte Finanzminister Fernando Haddad bei der Eröffnung des ersten Treffens der G20-Finanzminister und Zentralbankchefs Ende Februar vor, als er „faire Steuern“ für Milliardäre verteidigte.

„Es gibt genug Reichtum und Geld auf der Welt.“

„Die Welt erlebt Rekordhitzewellen, Stürme und Regenfälle“, sagte Schulz. „Es braucht jetzt Rekordanstrengungen, um das globale Klima zu schützen.“ „Öffentliche Mittel allein werden nie ausreichen, um den Bedarf an Klimainvestitionen zu decken. Gleichzeitig gibt es genug Reichtum und Geld auf der Welt. Deshalb hat die brasilianische G20-Präsidentschaft beschlossen, den Reichen endlich eine gerechte Steuer aufzuerlegen.“

Nach Angaben der Sozialdemokratischen Partei wird die Reform der Weltbank in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 70 Milliarden US-Dollar (362 Milliarden R$) in den Klimaschutz und andere globale Herausforderungen sicherstellen.

Die zweitägige Veranstaltung in Berlin bringt Vertreter von 40 Ländern – darunter G20-Staaten – und einen deutschen Regierungsgipfel im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen; Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, und Außenministerin Annalena Baerbock.

Siehe auch  Lidl hat einen Einfluss von 3,1 Milliarden Euro auf die Volkswirtschaft – Hipersuper

Ziel des Treffens ist unter anderem die Vorbereitung der deutschen Teilnahme an der UN-Klimakonferenz (COP 29) im November dieses Jahres in Aserbaidschan.

Was der brasilianische Vorschlag sagt

Brasilien hat seit Dezember 2023 die Präsidentschaft der G20 inne und wird diese bis November dieses Jahres innehaben. Zur Gruppe gehören neben der Europäischen Union und der Afrikanischen Union die zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt.

Laut Haddad wird der Vorschlag, Steuern auf Vermögende zu erheben, eine dritte Säule der internationalen Steuerkooperation darstellen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) arbeitet an einer Zwei-Säulen-Lösung, die beispielsweise die Besteuerung multinationaler Unternehmen mit Gewinnen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar umfassen würde.

Als er die Idee dem G20-Gipfel vorstellte, sagte der Minister, dass die reichen Länder auf die am stärksten gefährdeten Gruppen achten und über globale Lösungen nachdenken müssen, nicht nur über lokale Lösungen, das heißt, sie müssen Vorschläge zur Verringerung der Armut in der Welt einbringen.

Letzte Woche sprach Haddad bei der Umsetzung einer Reihe von Programmen in Washington, USA, erneut zu diesem Thema und betonte die dringende Notwendigkeit, Steuern für die Reichen einzuführen, um Geld für die Bekämpfung des globalen Hungers und des Klimawandels zu sammeln.

Brasiliens Priorität in der G20

Der Minister erklärte, dass dies eine Priorität während der brasilianischen G20-Präsidentschaft sein werde und sagte, dass eine Arbeitsgruppe gebildet werde, um festzulegen, wie die gesammelten Mittel verwendet werden sollen.

Laut Haddad besteht das Ziel darin, die Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen und den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu erleichtern. Er betonte auch die Notwendigkeit, bis Ende des Jahres einen globalen Konsens zu erreichen, was seiner Meinung nach einen historischen Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit zugunsten der Steuergerechtigkeit darstellen würde.

Siehe auch  Deutschland will Chiphersteller anlocken und der Regierung mit 14 Milliarden Euro helfen

RC/RA (AFP, EPD, KNA, DPA, ots)