logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Deutschland strebt langfristig Energieunabhängigkeit an

Bur Moritz Römerskirchen

Obwohl Deutschlands Gasvorrat in der vergangenen Woche 100 % erreicht hat, kämpft Europas größte Volkswirtschaft nach Jahrzehnten starker Importabhängigkeit immer noch darum, eine langfristige Energieunabhängigkeit zu erreichen.

Deutschlands Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck nannte dies einen „Fehler“ früherer Regierungen, und jetzt steht das Land vor der unmittelbaren Herausforderung, genügend Treibstoff bereitzustellen, um Stromausfälle im Winter zu vermeiden.

Langfristig muss Deutschland jedoch mehrere neue Energiepartnerschaften schließen und durch Investitionen in erneuerbare Energien Energieunabhängigkeit erreichen.

Energiekrise getroffen

Als großer Nettoenergieimporteur, aus dem 70 % der Importe von fossilen Brennstoffen und Uran stammen, ist Deutschland von der europäischen Energiekrise besonders hart getroffen worden. Anfang 2022 liefert Russland immer noch mehr als die Hälfte der deutschen Kohle- und Erdgasvorräte sowie 34 % seiner Ölvorräte.

Ein vom dänischen Verteidigungsministerium am 27. September 2022 veröffentlichtes Luftbild zeigt den Ort des Lecks an der Nord Stream-Gaspipeline. (Dänisches Verteidigungsministerium/Handout via Xinhua

Nachdem die russischen Gaslieferungen nach Europa über die Hauptleitung Nord Stream 1 bereits Anfang September unterbrochen worden waren, wurden die Pipelines Nord Stream 1 und 2 durch eine Reihe von Explosionen beschädigt und stillgelegt, was Ende September 2022 zu einem Gasleck unter Wasser führte .

Aufgrund „wachsender Unsicherheit inmitten der aktuellen Situation“ hat Deutschlands größter Energieversorger E.ON den Wert seiner Beteiligung an Nord Stream 1 reduziert. Der Anteil des Unternehmens von 15,5 % wurde auf nur 100 Millionen Euro (103 Millionen US-Dollar) reduziert. , verglichen mit 0,5 Milliarden Euro Ende Juni.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA), die für Strom und Gas zuständige deutsche Regulierungsbehörde, hat nach der Ankündigung eines Gas-Notfallplans „Stufe 2: Alarmstufe“ damit begonnen, die Gasversorgung vor dem Winter zu sichern, und die Speicher sind jetzt voll.

Im Rahmen von Energiesparmaßnahmen wurden die Mindesttemperaturen gesenkt, Denkmäler werden nicht mehr beleuchtet und eine Million private Pools und Whirlpools im ganzen Land müssen im Winter unbeheizt bleiben. Die BNetzA betonte die Notwendigkeit, den Verbrauch um mindestens 20 % zu senken.

Siehe auch  Grüne Anleihen haben sich in den vergangenen zwei Jahren in der Eurozone verdoppelt - Anleihen

Ein Bild zeigt am 1. November 2022 einen Haufen Brennholz neben einem Haus in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands. Als Reaktion auf steigende Energiepreise haben einige Berliner damit begonnen, Brennholz für den kommenden Winter zu horten. (Xinhua/Ren Pengfei)

Wir sagen den Imperativ der Politik

Bevor diese Energie-Hybris auftauchte, hatte Deutschland das erklärte Ziel, Kohlekraftwerke bis 2030 auslaufen zu lassen und alle Atomkraftwerke bis Ende 2022 abzubauen. Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke sollen ihre Energieversorgung und Instant Mangellösung.

Nach Machtkämpfen innerhalb der Regierungskoalition schaltete sich Bundeskanzler Olaf Scholz ein und ließ alle drei deutschen Kernkraftwerke bis zum 15. April 2023 über den Winter weiter Strom erzeugen.

Während es mit der Gasspeicherung kurzfristige Erfolge gab, sucht Deutschland anderswo nach Möglichkeiten, die Gasversorgung zu steigern, um seine Abhängigkeit von Energie zu beenden. Um die Importe zu diversifizieren, nahm Habeck schnell Gasversorgungsgespräche mit Norwegen, Kanada und den Vereinigten Staaten auf.

Auch Deutschland hat sein Interesse bekundet, ein Erdgasabkommen mit Großbritannien zu erörtern, mit dem Ziel, eine gegenseitige Rettungsklausel für den Fall von Engpässen während der Kältewelle aufzunehmen. BNetzA-Chef Klaus Müller sagte kürzlich gegenüber The Guardian, die lange Küstenlinie Großbritanniens sei ein „geografischer Vorteil, wenn es um LNG-Importinfrastruktur geht“.

Windkraftanlagen in Brandenburg, Deutschland, 15. September 2022. (Xinhua / Ren Pingfei)

Unabhängigkeit durch erneuerbare Energien

Die Laufzeitverlängerung von Kohle- und Kernkraftwerken kann als Rückschlag für die deutschen Umweltpläne gewertet werden. Inzwischen sieht Habeck jedoch den schnellen Ausbau der Erneuerbaren-Energien-Kapazitäten als ein wichtiges Instrument zur Erreichung der Energieunabhängigkeit und des Klimaschutzes an.

Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien wird Deutschland seinen Bedarf an Energieimporten reduzieren. Die Regierung will den gesamten Strombedarf des Landes bis 2035 aus erneuerbaren Quellen decken, fünf Jahre vor dem ursprünglichen Ziel. Bis 2030 soll sich der Anteil von Wind- und Solarenergie von derzeit auf 80 % verdoppeln.

Siehe auch  Die Europäische Zentralbank muss möglicherweise eingreifen, wenn die Energiepreise weiter steigen

Obwohl die Gasspeicher jetzt voll sind und Deutschland sichere Lieferverträge in der gesamten Europäischen Union (EU) genießt, wird die starke Kältewelle die Entschlossenheit der Öffentlichkeit, den Energieverbrauch zu senken, auf die Probe stellen. Stromausfälle seien vermeidbar, aber die Versorgungslage sei nach wie vor „extrem angespannt“, sagt Amperion, der Betreiber des deutschen Stromübertragungsnetzes.

Mit der Zerstörung von Teilen der Nord-Stream-Gaspipelines ist klar, dass das Land keine Möglichkeit haben wird, zur alten Energiestruktur zurückzukehren. Bis die erneuerbaren Energien bereit sind, wird die Diversifizierung der Energieversorgung zu einem immer dringenderen Thema. (1 EUR = 1,03 US-Dollar)

* Ursprünglich veröffentlicht in Xinhua.