logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Deutschland rekrutiert Gesundheitsfachkräfte in Brasilien

Deutschland rekrutiert Gesundheitsfachkräfte in Brasilien

In Lateinamerika suchen Pflegekräfte nach Jobs und werden unterbewertet, und in Europa gibt es viele offene Stellen: die ideale Interessenkombination? Deutsche Minister brechen zu einer Rekrutierungsreise auf. Doch auf dem Weg dorthin gibt es Hürden und Unsicherheiten: Wie ist es, in Deutschland im Gesundheitswesen zu arbeiten? Was sollte ich vor der Jobsuche wissen? Welche Deutschkenntnisse benötige ich? Fragen dieser Art tauchten häufig auf Facebook, Instagram und insbesondere in der schnell wachsenden WhatsApp-Gruppe auf.

Thaiza María Silva Farias aus Rio de Janeiro kann im Schlaf die Fragen ihrer Landsleute zu diesem Thema beantworten. Als gelernte Krankenschwester kam sie im Oktober 2016 nach Deutschland und begann schnell im Operationssaal einer Klinik in Darmstadt zu arbeiten, einem Pionier auf diesem Gebiet.

Als sie den Personalmangel in deutschen Krankenhäusern und die täglichen Auswirkungen, die dieser auf die Patienten hat, erkannte, beschloss sie 2022, ihre Erfahrung zu nutzen, um Norswilt („Nurses World“) zu gründen, um ihre brasilianischen Kollegen zu ermutigen, nach Deutschland zu kommen.

Es ist klar, dass die Personalvermittlungsagentur das volle Erfolgspotenzial hat, denn sie füllt eine Marktlücke, die jedes Jahr größer wird. „Ich kann Kandidaten fachlich weiterhelfen. Andererseits weiß ich genau, wer in Kliniken in Deutschland gebraucht wird“, sagt Farias.

„Sie können den Job frei wählen, wie Sie möchten“

Im Jahr 1999 schätzte das Statistische Bundesamt, dass zwei Millionen Bundesbürger Gesundheitsversorgung benötigten. Im Jahr 2021 waren es bereits 5 Millionen, bis 2055 sollen es Experten zufolge 6,8 Millionen sein.

Gleichzeitig ist die Zahl der Fachkräfte in diesem Bereich geschrumpft: Im Jahr 2022 begannen 53.300 eine Ausbildung zur Fachkrankenpflegerin – 4.000 weniger als im Vorjahr, ein Rückgang von 7 %. Auf jede arbeitslose Pflegekraft in Deutschland warten derzeit drei offene Stellen auf Bewerber.

Siehe auch  Deutschland empfiehlt eine dritte Dosis des COVID-19-Impfstoffs für Menschen über 70 Jahre

Daher besteht ein „deutlicher Mangel an Pflegefachkräften“, wie die Bundesagentur für Arbeit definiert. „Hier in Deutschland können Sie Ihren Job frei wählen, schauen Sie einfach, wo Sie am liebsten arbeiten“, sagt Farias. „Wenn Sie arbeitslos sind, bekommen Sie innerhalb von ein oder zwei Tagen ein weiteres Angebot.“

In Brasilien ist es schwieriger, einen Job zu finden: „Dort ist die Konkurrenz groß, mit Leuten, die fünf Jahre lang studiert haben, manchmal mit einem Master-Abschluss und sogar einem Doktortitel, und trotzdem keinen Job finden, weil es wenig Arbeit gibt.“ ”

Deutsche Minister werden persönlich ernannt

Wenn es um Pflege und andere Betreuungsformen geht, scheinen Brasilien und Deutschland die perfekten Partner zu sein. Das meint zumindest Bundesarbeitsminister Hubertus Hill, der im kommenden Juni zusammen mit Außenministerin Annalena Baerbock das Land besuchen wird.

Die Reise ist Teil einer Rekrutierungsstrategie, die auch Länder wie Mexiko und Indonesien umfasst. „Wir werden sehr sensibel vorgehen, um den Ländern nicht die Arbeitskräfte zu entziehen, die sie brauchen“, betonte Hele in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Der Minister sieht Vorteile für beide Seiten: „Wir gewinnen; Herkunftsländer profitieren von unserer Teilnahme an der Berufsausbildung vor Ort; Wer hierher kommt, profitiert von einem gut bezahlten Job und vielleicht auch von der Möglichkeit, seine Familien in der Heimat finanziell zu unterstützen.

Eine Win-Win-Situation also? Patientenschützer bezweifeln, dass Versorgungslücken in Deutschland durch Fachkräfte aus anderen Ländern geschlossen werden können.

„Der Pflegekräftemangel ist in erster Linie ein lokales deutsches Problem, und ein paar hundert brasilianische Pflegekräfte werden nicht ausreichen“, sagte Eugen Breisch, Präsident der Stiftung Patientenrechte, der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind im Jahr 2021 nur 656 ausländische Krankenpfleger im Land tätig, die meisten davon stammen aus den Philippinen.

Siehe auch  Überschüssiger Zucker erhöht das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen

Wer gewinnt und wer verliert?

Was ist mit Ländern wie Brasilien und Mexiko? Profitieren sie wirklich zu 100 % oder führt Deutschland zu einer Abwanderung von Fachkräften in Lateinamerika, wodurch qualifizierte Fachkräfte aus Ländern entzogen werden, die sie möglicherweise in Zukunft benötigen?

Der Ansatz des mexikanischen Chirurgen Machen Sie diesen Schritt.

Als führender Experte im Gesundheitssektor Lateinamerikas weist er darauf hin, dass sich nur wenige Menschen in der Region der Bemühungen bewusst sind, die im Ausland unternommen werden, um sie zu beschäftigen: „Aber wenn sie davon erfahren, ist ihre Reaktion eher: ‚Na ja, zumindest im Ausland.‘ Unsere Krankenschwestern werden die Anerkennung erhalten, die sie nicht haben. Sie bekommen sie zu Hause.

Taiza María Silva Farias kennt die Gründe, warum sich Pflegekräfte aus Lateinamerika entschieden haben, ihr Glück in Deutschland zu versuchen: eine bessere Lebensqualität, mehr Sicherheit, bis zum Sechsfachen des Gehalts und die Arbeit bei einem Arbeitgeber statt bei zwei oder mehr drei Krankenhäuser. Brasilien.

Verbesserungspotenzial bei der Integration

Dass es in seinem Land bald zu einem Arbeitskräftemangel im Pflegebereich kommen wird, fürchtet Tello jedoch nicht: „Mexikaner sind sehr heimatverbunden. Nach Deutschland auszuwandern und eine neue und schwierige Sprache zu lernen, wäre ein großer Kulturschock. Für sie also.“ Das ist wirklich die letzte Option. Interessant: Bisher wird dies hier nicht als großartige Karrierechance mit einem tollen Gehalt behandelt.

Krankenschwester Farias merkt an, dass dies für einige ihrer Kollegen, die sie mit Fragen zum Umzug nach Europa überschütten, eher einen Abschnitt in ihrem Leben und ihrer Karriere als einen endgültigen Karriereschritt darstellt. Er betont, dass es auch in Deutschland Veränderungen geben müsse, wenn Minister Hele und Baerbock Pflegekräfte aus Lateinamerika anlocken wollen.

Siehe auch  Gedächtnisverlust und schlechtes Gedächtnis: Wissen Sie, wann Sie sich Sorgen machen müssen?

„Krankenhäuser sollten besser auf ihr neues Personal vorbereitet sein. Menschen werden ungeduldig, wenn man nicht gut Deutsch spricht. Man wird geben müssen.“ [às enfermeiras estrangeiras] Ein Jahr, um die Sprache zu beherrschen. Deutschland muss ausländische Gesundheitsfachkräfte besser integrieren.