logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Der Mount Everest erhebt sich… Ein Fluss treibt ihn nach oben – Zusammenfassung

Der Mount Everest erhebt sich… Ein Fluss treibt ihn nach oben – Zusammenfassung

Eine kürzlich von Forschern des UCL (University College London) durchgeführte Studie ergab, dass der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, 15 bis 50 Meter höher ist, als er ohne die durch die Erosion einer Eisschicht verursachte Höhe wäre . In der Nähe der Meerenge. Dieser anhaltende Anstieg, verursacht durch den Materialverlust in einem Flussnetz etwa 75 Kilometer vom Everest entfernt, lässt den Berg mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2 mm pro Jahr wachsen. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht Natürliche Geowissenschaften.

Flusserosion formt das Gelände und hebt den Mount Everest an

Die Studie weist darauf hin, dass durch die Erosion durch den Fluss Arun, der sich östlich des Everest befindet, ein großer Korridor entsteht, der Gesteine ​​und Sedimente erheblich abträgt.. Dieses Phänomen führt dazu, dass die Erdkruste in dieser Region eine sogenannte „ausgeglichene Neuausrichtung“ durchläuft. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Erdkruste ansteigt, nachdem sie ihre Masse verloren hat, weil der Druck auf den darunter liegenden Erdmantel abnimmt.

Diese allmähliche Anhebung ist ein natürlicher Prozess, der langsam abläuft, nur wenige Millimeter pro Jahr, aber über Jahrtausende hinweg einen großen Unterschied macht. Im Fall des Mount Everest schätzen Forscher, dass die Höhe des Berges in den letzten 89.000 Jahren durch kontinuierliche Erosion in der Region um 15 bis 50 Meter angestiegen ist.

Mount Everest: zu hoch

Der Mount Everest, in Tibet auch Chomolungma oder auf Nepalesisch Sagarmāthā genannt, ist mit 8.849 Metern der höchste Punkt der Erde. Die Studie stellt jedoch fest, dass seine Höhe im Vergleich zu benachbarten Bergen im Himalaya-Gebirge wie K2, Kangchenjunga und Lhotse, die sich nur um etwa 120 Meter voneinander unterscheiden, ungewöhnlich hoch ist.

Siehe auch  Schmutzige Toilette? Drei Tricks, die selbst den härtesten Schmutz entfernen

Ein Faktor, der diesen Unterschied erklärt, ist die durch Flusserosion verursachte Hebung. Eine isostatische Neuanpassung erfolgt, wenn ein Teil der Erdkruste Materie verliert und dadurch nach oben „schwebt“, wo der Druck des darunter liegenden Flüssigkeitsmantels größer ist als die nach unten gerichtete Schwerkraft. Obwohl dieser Prozess schrittweise erfolgt, erhöht er mit der Zeit die Höhe des Everest.

Auswirkungen des Arun-Fluss- und Kosi-Flussnetzes

Forscher weisen auf die entscheidende Rolle des Arun-Flusses und seiner Kreuzung mit dem Kosi-Flussnetz hin. Laut dem Co-Autor der Studie, Adam Smith, einem Doktoranden der Geowissenschaften an der UCLA, wächst der Mount Everest weiter, während sich das nahegelegene Flusssystem tiefer in das Gelände eingräbt. „Da das Flussnetz mehr Material durchschneidet, führt der Massenverlust dazu, dass der Berg höher steigt“, erklärt Smith.

Der Arun-Fluss, der östlich des Mount Everest fließt, mündet flussabwärts in das Kosi-Flussnetz und schafft so eine einzigartige Geographie. „Der Arun-Fluss hat in großer Höhe ein flaches Tal und wendet sich dann plötzlich scharf nach Süden, wo der Kosi-Fluss an Höhe verliert und steiler wird“, sagte Co-Autor Dr. Jin Jin Dai von der China University of Geosciences. Dieser Höhenunterschied trägt laut Day zur extremen Höhe des Mount Everest und der umliegenden Berge bei.

Das Wachstum betrifft auch andere Berge

Die isostatische Erhebung betrifft nicht nur den Mount Everest, sondern auch andere nahe gelegene Berge wie den Lhotse und den Makalu, die jeweils die vierthöchsten und fünfthöchsten Berge der Welt sind. Diese Berge wachsen im gleichen Tempo wie der Mount Everest, obwohl der Makalu, der dem Fluss Arun am nächsten liegt, einen etwas stärkeren Anstieg verzeichnet.

Siehe auch  Nachhaltige Städte: ein Prototyp...

Laut Dr. Matthew Fox, einem weiteren Co-Autor der Studie und Forscher am University College London, wachsen der Mount Everest und die benachbarten Berge schneller, als die Erosion ihre Hänge erodieren kann. „Mithilfe von GPS-Tools konnten wir dieses Wachstum von etwa 2 Millimetern pro Jahr messen und haben jetzt ein besseres Verständnis dafür, was hinter dieser Höhenzunahme steckt“, sagte Fox.

Die Studie zeigt auch, dass das Phänomen vor etwa 89.000 Jahren begann, als der Arun-Fluss in das Kosi-Flussnetz einmündete, ein Prozess, der als „Abwasserpiraterie“ bekannt ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die Umleitung eines Flussnetzes in ein anderes, wodurch die durch einen bestimmten Fluss fließende Wassermenge zunimmt und die Erosion zunimmt. In diesem Fall begann der Arun-Fluss, mehr Wasser und Sedimente in den Kosi-Fluss zu leiten, was die Erosionskraft des Flussnetzes erhöhte und zu einem größeren Verlust an Boden und Gestein in der Region führte.

Der Hauptautor der Studie, Dr. Xu Han von der China University of Geosciences, betont, dass dieses Phänomen die dynamische Natur der Erdoberfläche unterstreicht. „Die Veränderung der Höhe des Mount Everest zeigt, wie die Wechselwirkung zwischen Flusserosion und dem Aufwärtsdruck des Erdmantels dem Berg Auftrieb verleihen kann, sodass er höher wird, als er ohne diesen Effekt gewesen wäre“, sagte Hahn.