logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Der FC Porto bestätigt die Verhängung einer Geldstrafe in Höhe von 1,5 Millionen Euro gegen den Europäischen Fußballverband

Der FC Porto bestätigt die Verhängung einer Geldstrafe in Höhe von 1,5 Millionen Euro gegen den Europäischen Fußballverband

SAD do Porto teilte am Dienstag mit, dass es von der UEFA am 19. April 2024 „über die Entscheidung der UEFA-Finanzaufsichtsbehörde für Klubs bezüglich der Nichteinhaltung bestimmter Kriterien der UEFA-Lizenzierungs- und Finanznachhaltigkeitsverordnung“ informiert worden sei. Nach Angaben des Unternehmens hat die UEFA diese Entscheidung erst am 17. Mai 2024 veröffentlicht.

Die CMVM hat Futebol Clube do Porto – Futebol, SA dazu gezwungen, bekannt zu geben, dass ihm von der UEFA eine Geldstrafe in Höhe von 1,5 Millionen Euro auferlegt wurde.

Infolgedessen teilte SAD do Porto an diesem Dienstag mit, dass es von der UEFA am 19. April 2024 über die „Entscheidung des UEFA-Finanzausschusses für Klubs“ informiert wurde.
Überwachungsorgan hinsichtlich der Nichteinhaltung bestimmter Standards der Lizenzierungs- und Finanznachhaltigkeitsbestimmungen der UEFA, wobei die UEFA diese Entscheidung erst am 17. Mai 2024 veröffentlicht.

Nach Angaben des Veranstalters verhängt die betreffende Entscheidung eine Geldstrafe gegen Futebol Clube do Porto – Futebol, SAD in Höhe von 1,5 Millionen Euro“, zusätzlich zur Ausschlussstrafe für eine unterbrochene Sportsaison UEFA-Wettbewerbe im Falle einer weiteren Nichteinhaltung dieser Standards in den nächsten beiden Spielzeiten.“

Porto und Vitoria Guimarães laufen Gefahr, von europäischen Fußballwettbewerben ausgeschlossen zu werden, weil sie gegen die UEFA-Finanz-Fairplay-Regeln verstoßen haben, die auch eine Geldstrafe gegen Sporting de Braga verhängten, berichtete der Kontinentalverband heute.

Zusammen mit dem FC Porto, Vitoria Guimarães, Sporting Braga und zehn weiteren Vereinen wurden sie wegen ausstehender Schulden mit Disziplinarmaßnahmen belegt.

Siehe auch  Guardiola hat Cristiano Ronaldo bereits angerufen, um die "Versöhnung" zu besiegeln