Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil festgestellt, dass die europäische Gesetzgebung nicht mit der Initiative einiger Energieunternehmen vereinbar ist, die unter Anwendung des Energiecharta-Vertrags die Mitgliedstaaten verklagen, weil sie die Berufung gegen fossile Energien aufheben wollen . .
In der Praxis besagt das Urteil, dass dieser Vertrag bei Streitigkeiten zwischen europäischen Unternehmen und EU-Mitgliedstaaten ungültig ist.
Viele europäische Energieunternehmen argumentieren, dass sie Anspruch auf eine Entschädigung für Entscheidungen einiger europäischer Länder haben, auf fossile Brennstoffe zu verzichten, und verweisen dabei auf die Regeln des Vertrags über die Energiecharta (ein Dokument zum Schutz ausländischer Investitionen im Energiesektor), aber die Entscheidung kann dieses Gericht als Verteidigung für die betroffenen Mitgliedstaaten sein.
Die deutsche Uniper kündigte kürzlich ihre Absicht an, die niederländische Regierung wegen ihrer Pläne zum Ausstieg aus der Nutzung von Kohle als Energieträger zu verklagen, und wirft der Exekutive vor, den betroffenen Unternehmen keine angemessene Entschädigung zu zahlen. Zuvor hatte bereits der deutsche Riese RWE dieselbe Initiative gegen die niederländische Regierung ergriffen.
Beide Klagen basieren auf dem Vertrag über die Energiecharta, einem 1994 unterzeichneten Abkommen auf europäischer Ebene, das den Schutz ausländischer Investitionen vorsieht, um die Energiesicherheit und -effizienz auf dem Energiemarkt des alten Kontinents zu verbessern.
Dieser Vertrag sieht vor, „stabile, gerechte und transparente Bedingungen für Investoren aus anderen Vertragsparteien zu ermutigen und zu schaffen, Investitionen in dem unter den Vertrag fallenden Gebiet zu tätigen“, sagt er. Brüssel. Streitigkeiten zwischen den beteiligten Parteien können durch ein Schiedsverfahren sowie durch Zivil- oder Verwaltungsgerichte, die denselben Vertrag vorsehen, beigelegt werden.
Gemäß der am Donnerstag, den 2. September veröffentlichten Entscheidung des Gerichts, ist der Vertrag so auszulegen, dass er auf Streitigkeiten zwischen einem Mitgliedstaat und einem Investor eines anderen Mitgliedstaats in Bezug auf eine Investition dieses Mitgliedstaats nicht anwendbar ist. ersten Mitgliedsstaat.
Darüber hinaus erkennt das gleiche Gericht an, dass „die Aufrechterhaltung der Autonomie und der spezifischen Merkmale des europäischen Rechts verhindert, dass der Energiecharta-Vertrag den Mitgliedstaaten dieselben Verpflichtungen auferlegt“.
Nach Ansicht eines beratenden Anwalts uraktivDies sei „rechtlich gesehen das Ende des Energiecharta-Vertrags“.
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Deutschland bereitet sich auf eine Doppelkontraktion vor. Die erste seit Beginn des Jahrhunderts – die Europäische Union
Volkswagen erwägt die Schließung seiner Werke in Deutschland, um Kosten zu sparen
Das deutsche BIP wächst und das Land hat es geschafft, eine Rezession zu vermeiden