logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Das Waldsterben wird in Deutschland zur Chance

Das Waldsterben wird in Deutschland zur Chance

Die Wälder im europäischen Land sind anfällig für Klimawandel und Schädlingsbefall. Allerdings bietet die Bergregion Harz in Mitteldeutschland die Möglichkeit, diese Ökosysteme vielfältiger zu gestalten. Endlose Reihen trockener, grauer Bäume wie ein Meer aus brüchigen Nadeln. Innerhalb weniger Jahre verwandelte sich dieser alte Wald in einen Holzfriedhof.

„Nirgendwo sonst in Mitteleuropa können wir eine Klimakrise wie in den Pferdebergen erleben“, sagt Roland Pietsch, Direktor des Pferde-Nationalparks.

Nadelwälder in Deutschland leiden unter Dürre, Stürmen und invasiven Arten, heißt es in einem Bericht der Bundesregierung über den Zustand der Wälder des Landes. Doch nicht nur deutsche Werke sind mit diesem Problem konfrontiert. Gleiches gilt für Polen, Tschechien und Skandinavien. Einige betrachten diesen Verlust jedoch als langfristig positiv für das Klima.

Um zu verstehen, warum der Waldverlust in manchen Fällen eine gute Sache ist, müssen wir zum Zweiten Weltkrieg zurückgehen. Nach der Niederlage Deutschlands forderten die Alliierten das Land zur Zahlung von Reparationen auf. Diese wurden zum Teil mit Holz bezahlt. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 10 % aller Wälder im Land abgeholzt wurden, um den Bedarf zu decken.

Um diese Zerstörung zu kompensieren, begannen deutsche Förster mit der Anpflanzung einer bestimmten Baumart: der Tanne. Die Auswahl basiert auf den Eigenschaften dieses Nadelbaums: schnelles und gerades Wachstum, was die Art ideal für die Holzproduktion und den Bau macht.

Ein verletzliches Erbe der Monokultur

Bis heute werden die meisten dieser Wälder zur Holzproduktion genutzt, wobei die Forstwirtschaft 1 bis 2 % des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaftet. Tanne ist eine der häufiger vorkommenden Arten.

Diese Monokulturwälder sind jedoch weniger gastfreundlich für andere Pflanzen- und Tierarten und weisen eine geringere Artenvielfalt auf als Mischwälder. Zudem sind sie, wie alle Monokulturen, sehr anfällig für klimabedingte Belastungen wie Dürre.

Siehe auch  Deutschland steht nicht mehr 7:1, sondern setzt auf Überraschung bei der WM

Die jüngsten Dürreperioden haben in vielen Teilen der Welt besonders hart für Fichten gelitten, die häufig in tiefer gelegenen, trockeneren Gebieten als ihrem natürlichen Lebensraum gepflanzt werden. Ihr Wurzelsystem ist flach, was bedeutet, dass sie keinen Zugang zu unterirdischen Wasserreservoirs haben.

Während dies für Fichten verheerende Folgen haben kann, liebt eine Art diese Bedingungen: der Borkenkäfer. Das wenige Millimeter kleine Insekt hat viele Wälder in Deutschland und Europa verschlungen.

Borkenkäfer bohren Löcher in Bäume und setzen Pheromone frei, um Partner anzulocken. Dort brüten sie und legen Eier. „Ein Paar kann 100.000 Nachkommen pro Jahr hervorbringen. Sie verbreiten sich wie ein Lauffeuer“, sagt Fanny Hurtig, Försterin im Thüringer Wald in Mitteldeutschland.

Das Bundesland Thüringen, drei Stunden südlich des Pferdenationalparks gelegen, gehört zu den Gebieten, in denen sich der Schädling am schnellsten ausbreitet.

Ein gesunder Baum produziert normalerweise Harz, um Löcher zu verschließen und sich vor Käfern zu schützen. Aber die Schwachen und Trockenen können sich nicht wehren. Die Käfer ernähren sich von Schichten, die Nährstoffe und Wasser in Fichten transportieren, wodurch diese schließlich absterben.

Lassen Sie der Natur ihren Lauf

In Hors haben Dürre und Krankheiten etwa 90 % der Fichten zerstört. Aufgrund der hohen Baumartenkonzentration ist es das am stärksten betroffene Gebiet in Europa.

Doch der Direktor des Horse National Park sieht, wie viele andere auch, diese toten Bäume nicht als Katastrophe an. „Als ich vor zweieinhalb Jahren hierher kam, sah vieles davon tot aus. Es dauerte zwei oder drei Jahre, bis es wieder zum Leben erwachte. Der Wald hier kommt zurück“, sagt Peach.

Siehe auch  Deutschland kann einen Govt-19-Impfstoff in öffentlichen Verkehrsmitteln anfordern - Nachrichten

Der Horse National Park hat beschlossen, der Natur ihren Lauf zu lassen und die Borkenkäfer nicht zu bekämpfen. Und die Natur tut ihr Werk. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass in der Gegend, in der die großen toten Tannen stehen, Sträucher und junge Bäume sprießen.

Als erstes wurzeln Pionierbaumarten wie Birke oder Weide, deren Samen durch Wind und Vögel weit verbreitet werden. Aber die Wälder brauchen noch ein wenig Hilfe. So werden heimische Arten wie die Buche wieder angesiedelt.

Abgestorbene Tannen haben noch eine weitere Funktion. Sie dienen als Lebensraum für Insekten, spenden Schatten und speichern Feuchtigkeit. Pilze helfen, Holz zu zersetzen und dem Boden Nährstoffe zuzuführen.

„Es ist wunderschön zu sehen, wie viel Kraft und Leben dort steckt“, sagt Peach.

Allerdings setzen abgestorbene Zedernbäume beim Zerfall auch CO2 frei, sodass diese Wälder weniger Kohlenstoff speichern als gesunde. Es wird erwartet, dass die Lagerkapazität der neuen Bäume, die in Hors wachsen, dies auf lange Sicht ausgleichen wird.

Holzproduktion

Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Der Nationalpark ist ein Schutzgebiet und wird nicht zur Holzproduktion genutzt. Allerdings sind nur 3 % der deutschen Wälder Schutzgebiete. Alle anderen konzentrieren sich auf die Holzproduktion – die voraussichtlich mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien wachsen wird.

In Thüringen sind Förster wie Hardik gezwungen, viele Bäume vor ihrer Reife zu fällen. Sobald Fichten befallen sind, wird der Baum gefällt, um die Ausbreitung des Borkenkäfers zu verhindern. „Mir schmerzt jeden Tag das Herz, wenn ich das sehe“, sagt Hardik.

Der Förster sieht die Situation jedoch als Chance, einen nachhaltigeren Mischwald zu schaffen. „Das ist eine Chance, in diesen Gebieten völlig unterschiedliche Baumarten zu pflanzen“, betont Hardik.

Siehe auch  Bonduelle gibt Verkauf des Salatgeschäfts in Frankreich und Deutschland aufgrund der Konkurrenz durch weiße Marken bekannt – Executive Digest

Neue Arten müssen mit wenig Wasser auskommen, über tiefe Wurzelsysteme verfügen, die Trockenheit und Stürmen standhalten können, und eine hohe Resistenz gegen Schädlinge aufweisen. Einheimische Bäume wie Buche, Eiche und Ahorn sowie die nordamerikanische Douglasie gelten als gute Kandidaten. Wenn sich der Klimawandel jedoch beschleunigt, sind Arten aus wärmeren Lebensräumen wie die Türkische Fichte oder die Ostbuche eine gute Option.

Nachhaltigere Wälder

Viele Nationalparks und Privatwälder in Deutschland gehen dazu über, Mischwälder zu schaffen, die den heimischen Ökosystemen stärker ähneln und resistenter gegen Schädlinge und Hitze sind.

Organisationen wie die Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa raten anderen Ländern mit ähnlichen Problemen wie Frankreich, Tschechien oder Belgien, es Deutschland gleichzutun.

Es wird einige Zeit dauern, bis man die Vorteile der Waldrestaurierung erkennt, aber „aus Sicht der Klimakrise ist es gut und auch gut für die Widerstandsfähigkeit und die Artenvielfalt“, sagt Pietsch.