logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Forscher entdecken den Ursprung des Stotterns im Gehirn

Forscher entdecken den Ursprung des Stotterns im Gehirn

Finnische Wissenschaftler haben strukturelle Veränderungen in den Verbindungen im Gehirnnetzwerk stotternder Menschen entdeckt. Die Entdeckung könnte Türen zu neuen Behandlungsmöglichkeiten öffnen. Stottern löst bei den Betroffenen tendenziell viel Stress aus, zumal andere Menschen dazu neigen, respektlos, aggressiv oder falsch auf diese Sprachstörung zu reagieren. Unwillkürliche Wiederholungen von Silben und Lauten, Verlängerungen von Stimmsilben und spürbare oder „stille“ Blockaden können bei Betroffenen zu Unsicherheit führen. Die Beschwerden können sich auch körperlich bemerkbar machen, etwa durch Hitzewallungen oder Schwitzen.

Stottern ist eine neurologische Sprachstörung, bei der die Regulation der Sprachproduktion im Gehirn beeinträchtigt ist

Foto: Deutsche Welle/Deutsche Welle

Stottern lässt jedoch keine Rückschlüsse auf die Persönlichkeit oder Intelligenz des Betroffenen zu. Stotternde Menschen wissen genau, was sie sagen wollen, können es aber im Moment nicht flüssig ausdrücken.

Stottern wurde lange Zeit als psychische oder emotionale Störung angesehen. Es handelt sich jedoch um eine neurologische Sprachstörung, die den Bereich im Gehirn betrifft, der für die Regulierung der Sprachproduktion verantwortlich ist.

Den Ursprung des Stotterns gefunden

Finnische Forscher glauben nun, den Bereich des Gehirns identifiziert zu haben, in dem Stottern auftritt. Bei stotternden Menschen wurden strukturelle Veränderungen in den Verbindungen eines bestimmten Gehirnnetzwerks entdeckt.

Nach Angaben des Teams um Joho Gotsa von der Universität Turku befindet sich sein Zentrum im Putamen. Das Putamen ist eine der zentralen Regionen des Telencephalons [composto pelo córtex cerebral e pelos núcleos da base] Es ist Teil der grauen Substanz des Gehirns. Besonders wichtig ist es für die Gesichtsmotorik, also die Mimik.

Verschiedene Ursachen für Stottern

Eine Sprachstörung kann mehrere Ursachen haben. Es besteht eine genetische Veranlagung, die – wenn auch nicht unbedingt – zum Stottern führen kann. Darüber hinaus können neurologische Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit oder Schlaganfälle diese Störung verursachen. Für die Studie untersuchten die finnischen Forscher auch Patienten, die nach einem Schlaganfall zu stottern begannen. Der Schlaganfall betraf nur den Teil des Gehirns, in dem sich das betreffende Gehirnnetzwerk befand.

Die Teilnehmer zeigten die gleichen strukturellen Veränderungen an den Schnittstellen dieses Gehirnnetzwerks wie diejenigen, deren Stottern sich in der Kindheit entwickelte. Dies zeigt der Studie zufolge, dass Stottern in diesem Netzwerk immer entsteht, unabhängig von genetischen oder neurologischen Ursachen.

Neue Behandlungsmethoden?

„Die finnische Studie bestätigt eindrucksvoll, dass die linke Hemisphäre eine entscheidende Rolle bei der Kodierung von Sprache und der Übersetzung von Gedanken in Sprache und gesprochene Sprache spielt“, sagt Professor Martin Sommer, leitender Kliniker und Leiter der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zu Sprachstörungen in der Klinik für Neurologie Harvard University School of Neurology. Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Die Studie zeige auch, dass die beiden Formen des Stotterns, das neurogene Stottern und das frühkindliche Stottern, sich nicht sehr unterscheiden, so Sommer, der nicht nur selbst von Stottern betroffen ist, sondern auch über die Bundesgesellschaft für Stottern und Selbsthilfe beratend tätig ist ( BVSS, (deutsche Abkürzung).

Bislang gibt es keine wirksamen pharmakologischen oder neurologischen Behandlungsmethoden gegen Stottern. Doch den finnischen Forschern zufolge öffnet der Ort der Strukturveränderung die Tür zu neuen Behandlungsmöglichkeiten, etwa einer Tiefenhirnstimulation, die auf dieses Gehirnnetzwerk abzielt.

Neurophysiologe Sommer begrüßt den neuen Forschungsansatz, warnt aber: „Es ist durchaus möglich, daraus eine Behandlung abzuleiten, aber es bedarf einiger Zwischenschritte, um zu verstehen, wo welche Elektrode angeschlossen werden muss und mit welcher Polarität. Das ist nicht der Fall.“ Der Punkt ist, dass es einfach ist: „Wir sind noch nicht so weit.“

Stottern: Kommt häufiger vor, als Sie denken

In Deutschland mit einer Bevölkerung von etwa 84 Millionen stottern schätzungsweise 800.000 Menschen dauerhaft. Mehr als 5 % der Kleinkinder, also etwa 50 von tausend Kindern, stottern, wobei Jungen häufiger davon betroffen sind als Mädchen.

Stottern beginnt meist plötzlich im Alter zwischen 2 und 6 Jahren und verschwindet in der Regel innerhalb der folgenden zwei Jahre von selbst. Doch etwa 1 % der Betroffenen stottern bis ins Erwachsenenalter.

Wie wird Stottern behandelt?

Medikamente, Atem- oder Entspannungstherapien oder andere Heilbehandlungen helfen nicht wirklich gegen Stottern. „Es gibt immer noch fragwürdige medizinische Angebote, die Wunderheilungen versprechen, also seien Sie vorsichtig“, warnt Sommer.

„Selbst das stärkste Stottern lässt sich mit einfachen Methoden wie dem Sprechen mit dem Metronom vermeiden, aber in diesem Fall verschwindet das Stottern nicht, es ist nur eine Tarnung hinter einem veränderten Sprachmuster. Und wer möchte schon den ganzen Tag so reden? Man muss aufpassen, dass man nicht in die falschen Hände gerät“, warnt der Experte.

Sprachverhalten ändern

Allerdings gibt es zwei Methoden zur Behandlung des Stotterns, die wirksam sind und auch kombiniert werden können: Fluency Shaping und Stottern Modification. Beide Methoden „basieren auf der Idee, dass die bewusste Steuerung des muskulären Sprechvorgangs im Kehlkopf und Mund einen reibungslosen Einsatz der Stimme zur Vorbeugung oder bei Auftreten von Stottererscheinungen ermöglicht“, erklärt Stottertherapeutin Frauke Kern.

Kern sagt, dass solche Techniken die Dauer und Schwere der tatsächlichen Symptome verringern und die Angst vor dem Stottern verringern können, indem sie die Kontrolle über den Sprechvorgang wiedererlangen. Sie ist Mitglied im Bundesrat der Deutschen Bundesgesellschaft für Logopädie.

Die Modellierung der Sprachkompetenz verändert die Art und Weise, wie Sie sprechen, indem Sie beispielsweise einen „sanften Laut“ am Anfang eines Wortes verwenden oder eine Silbe oder einen Laut bewusst verlängern. Der Zweck dieser Methode besteht darin, Stottern beim Sprechen zu verhindern.

Bereits mit der Stottermodifikationsmethode erlernen Betroffene sogenannte Blocklösetechniken, um „beherrschbar und einigermaßen kontrollierbar“ aus einer Stresssituation herauszukommen. Dabei handelt es sich um eine interessante Methode, bei der es sozusagen um die Erkennung von Stotterereignissen geht. sagt Neurophysiologe Sommer. Dies reduziert Stress und überwindet den Moment des Stotterns. Der Vorteil dieser Technik besteht laut Therapeut Kern darin, dass die natürliche Sprache erhalten bleibt.

Stellen Sie sich der Herausforderung

Aus Scham oder Angst, sich bloßzustellen, meiden viele Betroffene bestimmte Worte oder Situationen. Dies kann dazu führen, dass sich stotternde Menschen aus dem Alltag zurückziehen und sozial isoliert werden.

Deshalb lernen stotternde Menschen auch, mit schwierigen Situationen umzugehen. „Die größte Gefahr beim Stottern besteht darin, den Mund zu halten, und das tun viele Menschen, denn wer den Mund hält, kann nicht gesehen oder gehört werden „Dieses Verhalten der Expositionsvermeidung ist bedauerlich, da es die Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen erheblich einschränkt.“ Deshalb ist es wichtig, nicht den Mund zu halten, sondern zu sagen, was man sagen möchte“, rät Neurologe Sommer.

Selbsthilfegruppen können auch dabei helfen, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden. Oft hilft es auch, Stottern offen und selbstbewusst im Kreise der Familie, Freunde oder Arbeitskollegen anzusprechen.

Was hilft eigentlich nicht?

Menschen, die stottern, brauchen keinen Rat – auch nicht diejenigen mit guten Absichten. Sie müssen nicht tief durchatmen, sich konzentrieren oder sich beruhigen. Ratschläge wie diese führen nur dazu, die Betroffenen zu verärgern oder zu verunsichern.

„Das Beste ist, zu warten, zuzusehen und zuzuhören. Es gibt immer Leute, die versuchen, das Wort oder den Satz fortzusetzen. Außerdem kann es sehr beleidigend sein Also“, sagt Sommer. „Nicht einmal das, was ich eigentlich sagen wollte, und dann wird es kompliziert.“

Siehe auch  Wissenschaftler stellen eine Ananasstielmembran her, um die Frucht zu verpacken