logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Was ist Point Nemo, der Unterwasserfriedhof, auf dem die Internationale Raumstation sterben wird?

Was ist Point Nemo, der Unterwasserfriedhof, auf dem die Internationale Raumstation sterben wird?

Im Zeitalter zunehmender Weltraumforschung und Satellitenstarts ist die Ansammlung von Weltraummüll zu einer enormen Herausforderung geworden. Die Erdumlaufbahn ist mit etwa 40.000 von Menschenhand geschaffenen Objekten gefüllt, von kleinen Fragmenten bis hin zu großen Strukturen wie der Internationalen Raumstation (ISS).

Diese Überlastung des Weltraums stellt eine echte Gefahr dar: die erhöhte Möglichkeit von Kollisionen. Diese potenziellen Unfälle stellen nicht nur ein Risiko im Hinblick auf direkte Schäden dar, sondern auch durch einen Dominoeffekt, bei dem eine Kollision zur nächsten führt, wodurch sich die Trümmer rasch vervielfachen und zukünftige Weltraummissionen gefährden. Stijn Lemmens, ein Weltraummüll-Analyst bei der Europäischen Weltraumorganisation, betont, dass es keine praktikable Lösung sei, inaktive Raumfahrzeuge auf unbestimmte Zeit im Orbit zu lassen. Das wachsende Trümmerfeld könnte die Orbitumgebung für einsatzbereite Raumfahrzeuge zu gefährlich machen.

Point Nemo: Der ultimative Raumschifffriedhof

Point Nemo, ein unzugänglicher Meerespol im Pazifischen Ozean, erwies sich als unwahrscheinliche Lösung für dieses Problem. Dieser Ort ist der abgelegenste Ort der Erde und der „einsamste Ort der Welt“. Seit den 1970er Jahren wurden fast 300 ausgemusterte Raumschiffe, darunter Satelliten und Raumstationen, an diesen abgelegenen Ort geschickt, um Landungen auf dem Meer zu kontrollieren. Die weitgehende Isolation von Point Nemo bietet eine sichere Zone für den Wiedereintritt von Raumfahrzeugen und verringert so die Risiken für Menschenleben und Schifffahrtswege.

Die jüngste Ankündigung der NASA, die Internationale Raumstation bis 2031 außer Dienst zu stellen und in die Tiefen von Point Nemo abzusinken, unterstreicht die Bedeutung dieses Standorts. Die Internationale Raumstation, ein riesiges Bauwerk mit einer Länge von 108 Metern und einem Gewicht von mehr als 420.000 Kilogramm, ist eines der größten Objekte, die auf diesem Satellitenfriedhof ins Visier genommen werden. Der Prozess des Absenkens solch großer Strukturen ist komplex und erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass der verbleibende Treibstoff verbraucht wird und der Wiedereintrittspfad genau auf Point Nemo ausgerichtet ist.

Siehe auch  Samsung und Google arbeiten zusammen, um unser Smart Home zu transformieren

Umweltaspekte und Zukunftsaussichten

Die Nutzung von Point Nemo als Satellitenfriedhof wirft Umweltbedenken auf, insbesondere hinsichtlich seiner Auswirkungen auf das Meeresleben. Untersuchungen zeigen, dass das Gebiet um Point Nemo unter schwachen Meeresströmungen und einem begrenzten Nährstofffluss leidet, was zu einer geringen Biomasse und Artenvielfalt führt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Untergang der Raumsonde die Meeresökosysteme erheblich beeinträchtigen würde. Allerdings ist es nicht die perfekte Lösung. Jüngste Studien haben Aluminiumpartikel in der Atmosphäre gefunden, die wahrscheinlich vom Zerfall von Raumfahrzeugen herrühren, was darauf hindeutet, dass die Kontamination bereits beginnt, bevor die Trümmer Point Nemo erreichen.

Die Situation erfordert eine erneute Konzentration auf die Sicherheit und die Umweltauswirkungen der Rückführung von Objekten auf die Erde. Da die Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer sauberen Weltraumumgebung intensiviert werden, ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass diese Praktiken nicht unbeabsichtigt die Ökosysteme der Erde schädigen. Die Nutzung von Point Nemo durch die Raumfahrtindustrie ist eine vorübergehende Lösung für ein wachsendes Problem und unterstreicht den Bedarf an innovativen und nachhaltigen Lösungen für das Management von Weltraummüll.