logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Die Bundesbank erwartet für 2023 einen Rückgang des deutschen BIP um 0,5 %.

Die Bundesbank erwartet für 2023 einen Rückgang des deutschen BIP um 0,5 %.

Die deutsche Zentralbank (Bundesbank) erwartet, dass die Wirtschaft des Landes in diesem Jahr um 1,8 % wachsen und 2023 einen Rückgang von 0,5 % erleiden wird, so ein am Freitag veröffentlichter Bericht mit aktualisierten Prognosen (16). Die Bank geht davon aus, dass die deutsche Wirtschaft trotz der Energiekrise im lokalen Winter keinen starken Rückgang erleiden wird, und erwartet eine allmähliche Erholung der Aktivität ab der zweiten Hälfte des nächsten Jahres.

Für 2024 wird ein Wachstum von 1,7 % erwartet, während für 2025 ein Wachstum von 1,4 % prognostiziert wird.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Landes soll im laufenden Jahr um 8,6 % steigen, 2023 auf 7,2 % steigen und 2024 auf 4,1 % zurückgehen. Für 2025 wird ein Anstieg des VPI um 2,8 % prognostiziert, und zwar nicht mehr über der 2%-Prognose der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Eurozone.

Kriegseffekt

Die Bundesbank führt die erwartete Verschlechterung der Konjunktur vor allem auf die „durch den Russlandkrieg verursachte Energiekrise“ in der Ukraine zurück. Er prognostiziert, dass bei steigender Inflation der Konsum der Haushalte bis Mitte 2023 zurückgehen werde, es bleibe eine hohe Unsicherheit und höhere Finanzierungskosten, die B2B-Investitionen und auch im Wohnungsbausektor bergen.

Die Bundesbank stellt fest, dass die Prognose für das BIP 2023 gegenüber dem Juni-Ausblick „deutlich“ nach unten korrigiert wurde. Gleichzeitig gab es in allen Jahren eine deutliche Inflationskorrektur nach oben. Die British-Columbia-Konvention stellt fest, dass es weiterhin eine „außerordentlich hohe Unsicherheit“ in der Prognose geben wird. Die Stiftung sagt, dass Wachstumsrisiken hauptsächlich eine Kehrseite sind, hauptsächlich aufgrund möglicher Engpässe bei der Energieversorgung, während hohe Inflationsrisiken dominieren.